Samstag, 20. August 2016,

9:00 - 12:00,

Exkursion in der Brüglinger Ebene, Basel/Münchenstein

 

"Die Grün 80 als Kulturdenkmal"

Spannungsfelder der Stadt- und Grünplanung

 

Exkursion durch das ehemalige Areal der Schweizerischen Ausstellung für Garten- und Landschaftsbau "Grün 80"

 

Auf dem Rundgang werden die Geschichte und die Besonderheiten der Mustergärten und des Sees mit seinen naturnah gestalteten Uferpartien erkundet. Mit Verantwortlichen für die Ausführung der Planungen sowie der Kantonalen Denkmalpflegerin.

 

Treffpunkt:

Treffpunkt wird angekündigt, 4142 Münchenstein

 

Hinweis:

Die Teilnahme der Führung ist gratis. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

 

====> Weitere Informationen

 

 

Diese Veranstaltung ist Teil einer  Serie von Führungen und Exkursionen im und rund um das Areal der ehemaligen Grün 80, in Brüglingen, an denen Spannungsfelder der Grünplanung im urbanen Kontext erkundet werden.

Organisiert von Schweizerische Stiftung für Landschaftsarchitektur (SLA), Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA) und ICOMOS Schweiz im Rahmen der nationalen Kampagne "Gartenjahr 2016 - Raum für Begegnungen".

Basel, von Süd-Osten, Gartenausstellung Grün 80, Areal Sankt Jakob, 6/1980, ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Krebs, Hans
Basel, von Süd-Osten, Gartenausstellung Grün 80, Areal Sankt Jakob, 6/1980, ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Krebs, Hans

Trägerschaft

 

Die Veranstaltungen wird unterstützt durch den Swisslos-Fonds des Kantons Basel-Landschaft.

 


Schweizerische Stiftung für Landschaftsarchitektur SLA

Fondation suisse pour l'architecture paysagère FAP

Fondation svizzera per l'architettura del paesaggio FAP

Fundazium svizra per l'architectura da la cuntrata FAC

 

Alle Rechte vorbehalten ®

 

Hintergrundfotos: Schlosspark Meienberg, Rapperswil-Jona,  © Copyright Clemens Bornhauser, GTLA