20. /21./25./26./27./28./29. Mai 2016,

13:00 – 17:00,

 

"ENTDECKUNGSREISE"

 

Ein Streifzug durch die Brüglinger Ebene

Dinosaurier? Grün 80? Parkbank, Spielplatz, Sportplatz? Joggen, Spazieren oder Blumen bewundern? Jeder kennt den beliebten Grünraum der Brüglinger Ebene von den Merian Gärten bis zur Birs, vom Park im Grünen zu den Sportanlagen St. Jakob. Doch für jeden hat er eine andere Bedeutung, sogar andere Namen. Wir möchten Eure Geschichten hören, und erfahren, was die Menschen in und um Basel mit diesem vielfältigen Ort verbindet.

 

 

Auch mitmachen!

 

Wir sammeln im Mai Eure Gefühle, Erinnerungen, Ideen und Geschichten. Dafür sind wir mit einer riesigen, begehbaren Karte unterwegs. Auf dieser darf man spazieren, sie dekorieren, kommentieren und ergänzen, und als Dankeschön eine kleine Erinnerung mit nach Hause nehmen.

 

Aus all diesen Eindrücken entstehen dann ganz neue, überraschende Rundgänge. Wir drucken eine Entdeckerkarte mit den besten Routen durch die Brüglinger Ebene – die Gelegenheit, um etwas Altbekanntes einmal ganz neu zu erleben! Die Entdeckerkarte ist ab August erhältlich.

 

 

Auch Lust mitzumachen? An folgenden Daten sind wir unterwegs:

 

 

Mai
So 15. Merian Gärten
Mo 16. Park im Grünen
Fr 20. Merian Gärten
Sa 21. Kiosk Sportanlage St. Jakob
So 22. Kiosk Sportanlage St. Jakob
Mi 25. Merian Gärten
Do 26. Park im Grünen
Fr 27. Merian Gärten
Sa 28. Park im Grünen
So 29. Kiosk Sportanlage St. Jakob

 

Jeweils 13 bis 17 Uhr, bei trockenem Wetter.


Genaue Standorte: Merian Gärten: zwischen Villa und Iris-Sammlung. Park im Grünen: beim Restaurant Seegarten.

 

 

Die fertige Karte erhalten

Die Entdeckerkarte ist ab August kostenlos erhältlich. Wer findet seinen Beitrag darauf wieder?
Die Karte wird in den Merian Gärten und bei ausgewählten Partnern aufliegen. Wer ein Exemplar direkt nach Hause zugeschickt bekommen möchte, darf uns gerne seine Adresse zuschicken: info@meriangaerten.ch.


Die Daten werden nur für diesen Versand verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben.

 

 

====> Weitere Informationen

 

 

Das «Gartenjahr 2016 – Raum für Begegnungen»

Ein gemeinsamer Beitrag an die Kampagne «Gartenjahr 2016 – Raum für Begegnungen» der Schweizerischen Stiftung für Landschaftsarchitektur (SLA), dem Bund der Schweizer Landschaftsarchitekt/innen (BSLA), der Denkmalpflege (ICOMOS Schweiz) und der Christoph Merian Stiftung (CMS).

 

Illustrationen Yvonne Roggenmoser
Illustrationen Yvonne Roggenmoser

Trägerschaft

 

Die Veranstaltungen werden ausserdem unterstützt durch die Swisslos-Fonds der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt.


Schweizerische Stiftung für Landschaftsarchitektur SLA

Fondation suisse pour l'architecture paysagère FAP

Fondation svizzera per l'architettura del paesaggio FAP

Fundazium svizra per l'architectura da la cuntrata FAC

 

Alle Rechte vorbehalten ®

 

Hintergrundfotos: Schlosspark Meienberg, Rapperswil-Jona,  © Copyright Clemens Bornhauser, GTLA